Welche Version des Wettbewerbs ist die richtige für Ihre Schule?

The Big Challenge bietet zwei Wettbewerbsversionen, die individuell an die Bedürfnisse Ihrer Schule angepasst werden können:

📄 Die Papierversion: Ein schriftlicher Test in Papierform, bei dem die Antworten auf einem Antwortbogen angekreuzt werden.

💻 Die Onlineversion: Eine interaktive Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen und integrierten Audioinhalten, die mit Kopfhörern am Computer oder Tablet abgehalten wird.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Schülerinnen und Schüler entweder für eine der beiden Versionen anzumelden oder beide Varianten zu kombinieren, d.h. dass ein Teil der Schülerschaft online, der andere "auf Papier" teilnimmt - je nach den organisatorischen Anforderungen Ihrer Schule.

 

💡 Wichtige Hinweise:

✅ Die Papierversion eignet sich besonders für Schulen, die eine traditionelle Prüfungsform bevorzugen.

✅ Die Onlineversion bietet den Vorteil, dass es Hörverstehenskompetenzen gezielt testet, da Audiodateien in die Fragen integriert sind.

✅ Maximale Flexibilität: Die Onlineversion kann während des gesamten Wettbewerbszeitraums in mehreren Sitzungen durchgeführt werden, was die Organisation erleichtert. 

👉 Tipp: Wählen Sie die Version, die am besten zu Ihrer Unterrichtsstruktur passt, oder kombinieren Sie beide Formate für noch mehr Flexibilität. 

 

Welche Hauptunterschiede gibt es zwischen der Papier- und der Onlineversion?

Beide Wettbewerbsversionen bewerten die Englischkenntnisse der Schülerinnen und Schüler innerhalb von 45 Minuten, damit hören die Gemeinsamkeiten jedoch auf. Ihre wichtigsten Unterschiede im Überblick:

 

Kriterien Papierversion Onlineversion
Medium Gedruckter Fragebogen Digitale Plattform
Technische Voraussetzungen Kein Internetzugang erforderlich Erfordert Internetzugang
Fragestellungen Multiple-Choice-Fragen (MCQ) Interaktive Fragen (MCQ + Audio)
Bewertete Kompetenzen Leseverständnis Leseverständnis + Hörverständnis
Erforderliches Zubehör  Papier, Stift Internetfähiges Gerät ( Computer, Tablet oder Smartphone) mit Audiofunktion und Kopfhörern
Wählbares Prüfungszeitfenster Durchführung des Wettbewerbs zwischen dem 31. März und 4. April 2025  Durchführung des Wettbewerbs zwischen dem 24. März und 11. April 2025 
Möglichkeit mehrerer Durchgänge Mehrere Sitzungen innerhalb der Prüfungswoche möglich Mehrere Sitzungen innerhalb der Prüfungswoche möglich

💡 Welche Version passt am besten zu Ihrer Schule?
Sie haben die Möglichkeit, beide Versionen zu kombinieren, indem Sie einige Schülerinnen und Schüler für die Papierversion und andere für die Onlineversion anmelden – je nach den individuellen Anforderungen Ihrer Schule. 

Zum Inhaltsverzeichnis ↑