Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl an Schülerinnen und Schüler?

Für die Teilnahme an The Big Challenge ist eine Mindestanzahl von 20 Schülerinnen und Schülern erforderlich – eine Maximalgrenze gibt es dabei nicht. Sie können so viele Teilnehmende anmelden, wie Sie möchten.

👉 Weniger als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer?

  • 15 bis 20 Schülerinnen und Schüler: Sie können trotzdem am Wettbewerb teilnehmen, müssen jedoch die Teilnahmegebühr für 20 Teilnehmende entrichten und erhalten auch im Preispaket Geschenke und Belohnungen für 20 Schülerinnen und Schüler.
  • Weniger als 15 Schülerinnen und Schüler: Wir würden der Schule raten, nicht nur die "Besten der Besten" teilnehmen zu lassen, da es sich um einen Schulwettbewerb handelt, bei dem jede(r) etwas gewinnen kann!
 

Bis wann ist eine Anmeldung der Schülerinnen und Schüler möglich?

Die Anmeldung ist ab Anfang September möglich.

👉 Early Bird Deadline: 17. Dezember 2024

👉 Letzte Anmeldefrist: 1. März 2025

 

 

Sollten nur die leistungsstärksten Schülerinnen und Schüler teilnehmen?

Nein, die Teilnahme steht allen Schülerinnen und Schülern offen, unabhängig von ihrem Leistungsniveau.

Das Ziel von The Big Challenge ist es, alle Schülerinnen und Schüler zu motivieren und ihre Fortschritte wertzuschätzen. Die ausschließliche Anmeldung der leistungsstärksten Schüler würde die positive Wirkung des Wettbewerbs auf die gesamte Klasse einschränken.

The Big Challenge ist inklusiv und wirkt sich positiv auf das Klassenklima aus.

💡 Tipp: Ziel ist es, eine Atmosphäre gemeinsamer Motivation zu fördern, in der jede Schülerin und jeder Schüler den Ansporn hat, sich weiterzuentwickeln. 

 

Welches Niveau sollten meine Schüler wählen?

Die Niveaustufen von The Big Challenge sind direkt an die jeweiligen Jahrgangsstufen und Lernstände der Schülerinnen und Schüler angepasst.

👉 Geben Sie bei der Anmeldung einfach die Anzahl der Teilnehmenden pro Klassenstufe an (z.B. 4. Klasse: 25 Schülerinnen und Schüler, 5. Klasse: 27 Schülerinnen und Schüler usw.).

 

 

Zusätzliche Schülerinnen und Schüler nachträglich anmelden

Möchten Sie nachträglich weitere Schülerinnen und Schüler anmelden? So funktioniert es:


1️⃣ Sind Sie die Koordinatorin/der Koordinator der Big Challenge an Ihrer Schule und haben schon Teilnehmende angemeldet? Wenn Sie weitere Schülerinnen und Schüler hinzufügen möchten, melden Sie sich in Ihrem Lehrkräftekonto an und klicken Sie auf „Registration“ und danach auf "Edit".

2️⃣ Bearbeiten Sie Ihre bestehende Anmeldung und fügen Sie die neuen Teilnehmenden hinzu.

💡 Hinweis: Sie können die Anzahl der angemeldeten Schülerinnen und Schüler bis zur Anmeldefrist heraufsetzen

 

Gibt es eine Obergrenze für die Anzahl der Schülerinnen und Schüler?

Nein, es gibt keine Obergrenze für die Teilnahme.

Sie können beliebig viele Schülerinnen und Schüler anmelden – je größer die Teilnahme, desto stärker die Motivation für die gesamte Klasse.

 
 

Ist eine individuelle Anmeldung für Schülerinnen und Schüler möglich?

Nein, die Anmeldung muss zwingend durch eine Koordinationslehrkraft innerhalb der Schule erfolgen.

Eine individuelle Anmeldung durch Schülerinnen und Schüler ist nicht möglich, da dies eine strukturierte Organisation auf Schulebene sicherstellt und die Verwaltung der Anmeldungen sowie die Durchführung des Wettbewerbs erleichtert.

 

 

Was tun, wenn meine Schülerinnen und Schüler am Prüfungstag verhindert sind?

Falls Ihre Schülerinnen und Schüler am von Ihnen geplanten Prüfungstag verhindert sind, können Sie gerne einen anderen Tag innerhalb des Prüfungszeitraums auswählen, so dass der Schüler/die Schülerin den Contest nachholen kann.

Falls der Contest bei Ihnen aus den verschiedensten Gründen nicht termingerecht abgehalten werden kann, können Ihre Schülerinnen und Schüler trotzdem mitmachen, sie können dann nur nicht in das allgemeine bundesweite Ranking aufgenommen werden und laufen "außer Konkurrenz" mit.

Sie können uns gerne kontaktieren, um mögliche Alternativen zu besprechen. 

👉  Papierversion: Der Wettbewerb findet in der Woche vom 31. März bis zum 4. April 2025 statt.
👉 Onlineversion: Sie haben noch flexiblere Terminmöglichkeiten zwischen dem 24. März und dem 11. April 2025.

Sie müssen uns den Termin, den Sie für die Durchführung der Prüfung auswählen, nicht mitteilen. Die Prüfung muss zu Schulzeiten in der Schule und unter Aufsicht, ohne Hilfsmittel, abgehalten werden.

💡 Tipp: Falls Sie bereits einen Terminkonflikt absehen, könnte die Onlineversion eine gute Alternative sein, da dieses Format es Ihnen ermöglicht, den Contest über drei Schulwochen hin zu staffeln. Bei Fragen oder organisatorischen Herausforderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gerne können Sie den Test auch vorziehen, sowohl in der Papier- als auch in der Onlineversion, falls Ihre Klassen zum festgelegten Zeitraum verhindert sind. Kontaktieren Sie uns dazu bitte unbedingt!

 
 

Warum gibt es eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Schülerinnen und Schülern?

Die Mindestanzahl von 20 Schülerinnen und Schülern ist erforderlich, um die fixen Organisationskosten zu decken. Diese umfassen unter anderem:

  • 📦 Materialversand für die Papierversion (Fragebögen, Antwortbögen, Rücksendeumschläge).
  • 💻 Entwicklung und Verwaltung der Onlineversion sowie der Datenbank. 
  • 🎉 Produktion und Versand der Preise und Urkunden an die Schulen. 

👉 Ausnahmen und Zusatzgebühren

Falls weniger als 20 Schülerinnen und Schüler teilnehmen, ist dies möglich – es fallen jedoch zusätzliche Gebühren pro Kopf an:

  • 15 bis 20 Schülerinnen und Schüler: Sie können trotzdem am Wettbewerb teilnehmen, müssen jedoch die Teilnahmegebühr für 20 Teilnehmende entrichten, erhalten jedoch auch im Preispaket Geschenke und Belohnungen für 20 Schülerinnen und Schüler.
  • Weniger als 15 Schülerinnen und Schüler: Wir würden der Schule raten, nicht nur die "Besten der Besten" teilnehmen zu lassen, da es sich um einen Schulwettbewerb handelt, bei dem jede(r) etwas gewinnen kann!
 
 

Dürfen auch englischsprachige Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teilnehmen?

Ja, eine Teilnahme ist möglich – jedoch unter bestimmten Bedingungen: Englischsprachige Schülerinnen und Schüler dürfen am Wettbewerb teilnehmen, werden jedoch "außer Konkurrenz" gewertet. Anders ausgedrückt dürfen sie natürlich am Wettbewerb teilnehmen, ihre Ergebnisse werden jedoch nicht mit denen der nicht-englischsprachigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verglichen oder in die offizielle Rangliste aufgenommen

Englischsprachige Teilnehmerinnen und Teilnehmer konkurrieren also nicht um Platzierungen oder Preise mit den übrigen Schülerinnen und Schülern. 

👉 Deswegen bitten wir Sie diesen Status bei der Anmeldung anzugeben, damit er in der Rangliste entsprechend berücksichtigt wird.

Diese Regel stellt sicher, dass die Chancengleichheit für alle Teilnehmenden gewahrt bleibt, deren Englischkenntnisse ausschließlich aus dem Schulunterricht stammen.

 
Zum Inhaltsverzeichnis ↑
 

Wie melde ich Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen an?

Falls eine Schülerin oder ein Schüler besondere Bedürfnisse hat, können individuelle Anpassungen vorgenommen werden.

👉 Bitte kontaktieren Sie uns direkt, um geeignete Lösungen zu besprechen. 

Jeder Fall wird einzeln geprüft, um die bestmöglichen Anpassungen für die Teilnahme sicherzustellen. 

 
 

Wofür dient das Informationsmaterial, welches ich an die Schule geschickt bekomme?

Das Informationspaket enthält alle relevanten Unterlagen zur Organisation des Wettbewerbs. Es umfasst:

  • 🆕 Aktuelle Updates und Neuheiten für das Jahr. 
  • 📅 Den Wettbewerbszeitplan mit allen relevanten Terminen.
  • 📋 Das Anmeldeformular.
  • 📢 Zwei Poster für Ihre Klasse.

 

📦 Wie erhalte ich das Infomaterial?

Das Formular kann kostenlos und unverbindlich angefordert werden. Bestellen Sie es jetzt, um die Teilnahme Ihrer Schule optimal vorzubereiten!

 
 

Ich habe mein Anmeldeformular nicht erhalten, was jetzt? 

Sie haben das Anmeldeformular nicht erhalten? Kein Problem! Sie können es jederzeit anfordern. 

👉 [Anmeldeformular jetzt anfordern] 

Dieser Service steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.