Inhaltsverzeichnis
- Welche Sprachniveaus werden von The Big Challenge angeboten?
- Wer übernimmt die Anmeldegebühren?
- Wie hoch sind die Anmeldegebühren?
- Wie hoch sind die Gebühren für deutsche Schulen im europäischen Ausland und deutsche Schulen außerhalb Europas?
- Wie werden die Anmeldegebühren erhoben?
- Wie erfolgt die Zahlung?
- Wie erhalte ich eine Rechnung?
- Ist ein Rückerstattung für fehlende Schülerinnen und Schüler in der Wettbewerbswoche möglich?
- Wie werden die Anmeldegebühren verwendet?
Welche Sprachniveaus werden von The Big Challenge angeboten?
Die Fragebögen sind speziell auf die Klassenstufe der Schülerinnen und Schüler abgestimmt und orientieren sich an den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Hier ist die entsprechende Zuordnung der Niveaustufen:
Klasse | GER-Niveau |
---|---|
Klasse 3 | A1- |
Klasse 4 | A1- |
Klasse 5 | A1 - A1+ |
Klasse 6 | A1+ - A2 |
Klasse 7 | A2 |
Klasse 8 | A2 - A2+ |
Klasse 9 | A2+ |
Wer übernimmt die Anmeldegebühren?
Die Anmeldegebühren für The Big Challenge können von verschiedenen Parteien übernommen werden:
✔ Durch die Eltern der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
✔ Von der Schule oder vom Schulträger als Teil des pädagogischen Angebots.
✔ Durch eine gemeinsame Kostenbeteiligung von Schule und Eltern.
✔ Vom Schul- oder Elternverein, falls eine finanzielle Unterstützung vorgesehen ist (auch hier kann es eine gemeinsame Kostenbeteiligung geben).
Wie hoch sind die Anmeldegebühren?
Die Anmeldegebühren für The Big Challenge variieren je nach gewähltem Wettbewerbsformat:
💻 Onlineversion: 4,30 € pro Schülerin und Schüler
📄 Papierversion: 4,50 € pro Schülerin und Schüler
📌 Hinweis: Für deutsche Schulen im europäischen Ausland und für deutsche Schulen im außereuropäischen Ausland gelten gesonderte Gebühren.
Wie hoch sind die Gebühren für deutsche Schulen im europäischen Ausland und deutsche Schulen außerhalb Europas?
Für deutsche Schulen im europäischen Ausland fallen zusätzliche Transportkosten an. Für das Jahr 2025 gelten folgende Zusatzgebühren:
📌 Europäisches Ausland: + 0,50 € pro Schülerin und Schüler, also 4,80 € pro Kopf für die Onlineversion und 5,00 € für die Papierversion.
📌 Außereuropäisches Ausland: Die Schulen nehmen ausschließlich "online" teil und erhalten digitale Preise. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 3,50€ pro Schülerin und Schüler.
📞 Für detaillierte Informationen oder individuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an unser Team.
Wie werden die Anmeldegebühren erhoben?
Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung. Die Details zu den Zahlungsmodalitäten werden in der Bestätigungs-E-Mail zur Anmeldung übermittelt.
Wie erfolgt die Zahlung?
Die Anmeldegebühren können per Banküberweisung beglichen werden.
📌 Wichtige Informationen:
✔ Nach dem Ausfüllen des Anmeldeformulars erhalten Sie automatisch alle notwendigen Zahlungsdetails.
✔ Diese Informationen sind in Ihrer Anmeldebestätigung enthalten.
📞 Sollten Sie weitere Fragen zur Zahlung haben, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Wie erhalte ich eine Rechnung?
Falls Sie eine Rechnung für die vollständige oder teilweise Zahlung der Teilnahmegebühren benötigen, stellen wir Ihnen diese gerne auf Anfrage aus.
📞Bitte kontaktieren Sie unser Team, um die Ausstellung der Rechnung zu veranlassen.
Ist ein Rückerstattung für fehlende Schülerinnen und Schüler in der Wettbewerbswoche möglich?
Leider ist eine Rückerstattung für abwesende Schülerinnen und Schüler nicht möglich.
Dies liegt daran, dass die Preise für den Wettbewerb bereits im September bestellt und zum Anmeldeschluss verbindlich bestätigt werden. Aus diesem Grund werden die bestellten Preise auch für nicht anwesende Teilnehmende an die Schule geliefert, da sie nicht für das folgende Jahr aufbewahrt werden können.
Wie werden die Anmeldegebühren verwendet?
Die Anmeldegebühren decken die gesamten Organisationskosten des Wettbewerbs und gewährleisten dessen Qualität und Kontinuität – ohne öffentliche Zuschüsse.
Wofür werden die Gebühren eingesetzt?
✔ Entwicklung der Wettbewerbsfragen und der pädagogischen Materialien.
✔ Druck und Versand der Anmeldeunterlagen und Poster.
✔ Produktion und Logistik der Fragebögen – einschließlich Druck, Verpackung und Versand.
✔ Erfassung und Auswertung der Antwortbögen mittels optischer Lesesysteme.
✔ Zusammenstellung und Versand der Preis-Pakete – jährlich rund 3.000 Pakete.
✔ Wartung und Weiterentwicklung der App sowie der Website.
📌 Gut zu wissen:
Durch diese Beiträge bleibt The Big Challenge unabhängig und kann den Wettbewerb ohne externe Fördermittel durchführen. Für weitere Details besuchen Sie bitte diese Seite.