Inhaltsverzeichnis
Welche Themen werden im Wettbewerb behandelt?
Der Big Challenge-Wettbewerb ist auf die GER-Niveaustufen A1 bis B1 abgestimmt und umfasst eine breite Themenvielfalt, um die schriftlichen, mündlichen und kulturellen Sprachkompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu prüfen.
📚 Die Themenschwerpunkte im Überblick:
✅ Wortschatz: Alphabet, Zahlen, Farben, Wochentage, Monate, Jahreszeiten, Uhrzeiten, Familie, Zuhause, Schule, Sport, Hobbys, Lebensmittel und vieles mehr.
✅ Alltägliche Ausdrücke: Begrüßungen, typische Redewendungen, alltägliche Dialoge sowie Fragen und Antworten zu persönlichen Informationen.
✅ Grammatik: Präsens, Verlaufsform, W-Fragen sowie Ortspräpositionen.
✅ Aussprache: Erkennen von Lauten, Reimen usw.
✅ Landeskunde: Geografie, berühmte Persönlichkeiten, traditionelle Speisen und kulturelle Feste in englischsprachigen Ländern.
💡 Gut zu wissen: Diese Themenliste ist exemplarisch. Der genaue Inhalt der Fragebögen kann variieren, orientiert sich jedoch stets an den Lernzielen des GER.
Wie sind die Fragebögen gestaltet?
Die Fragebögen des The Big Challenge-Wettbewerbs werden in zwei unterschiedlichen Versionen angeboten:
📄 In der Papierversion: Gedruckter Fragebogen.
💻 In der Onlineversion: Digitaler Fragebogen mit integrierten Audioinhalten.
Unterschiede zwischen der Papier- und der Onlineversion:
Kriterien | Papierversion | Onlineversion |
---|---|---|
Anzahl der Fragen | 45 Fragen | 55 Fragen |
Fragetypen | Multiple-Choice-Fragen (schriftlich) | Interaktive Multiple-Choice-Fragen (schriftlich + Audio) |
Getestete Kompetenzen | Lesen | Lesen + Hören |
Bearbeitungszeit | 45 Minuten | 45 Minuten |